Birnen-Regenschirm Braune Blattlaus - Gartenfeind

Inhaltsverzeichnis:

Video: Birnen-Regenschirm Braune Blattlaus - Gartenfeind

Video: Birnen-Regenschirm Braune Blattlaus - Gartenfeind
Video: BLATTLÄUSE - Was tun gegen die lästigen Schädlinge? 2024, Kann
Birnen-Regenschirm Braune Blattlaus - Gartenfeind
Birnen-Regenschirm Braune Blattlaus - Gartenfeind
Anonim
Birnen-Regenschirm braune Blattlaus - Gartenfeind
Birnen-Regenschirm braune Blattlaus - Gartenfeind

Die birnenregenschirmbraune Blattlaus schädigt aktiv die Birne und kommt fast überall vor. Die von diesen Parasiten befallenen Blätter biegen sich entlang der Zentralnerven mit ihrer Unterseite nach innen - es entsteht so etwas wie gallenartige Aufwölbungen, in denen anschließend schädliche Larven leben und fressen. Solche Blätter sind normalerweise in rötlichen oder gelben Farbtönen bemalt. Manchmal können sich auf den Blättern rostige Flecken bilden. In der Regel verursachen birnen-regenschirmbraune Blattläuse recht schwere Schäden an der Kultur

Treffen Sie den Schädling

Die Größe der breitovalen Weibchen der birnenregenschirmbraunen Blattlaus beträgt etwa 2,6 mm. Ihr Körper ist in dunklen Brauntönen bemalt und die Beine, Tubuli, Prothorax, Antennen und Köpfe von Schädlingen sind schwarz. Geflügelte parthenogenetische Weibchen werden bis zu 2,4 mm groß und sind mit schwarz glänzenden Brüsten und Köpfen sowie mit sechs Segmenten ausgestatteten Antennen ausgestattet. In der Mitte ihres dunkelbraunen Bauches sind schwarze Flecken zu sehen. Die Länge der amphigonen bräunlich-braunen ovalen Weibchen beträgt etwa 1,4 mm. Ihre hellen Fühler sind mit fünf Segmenten ausgestattet, ihre Schwänze sind bräunlich und ihre braunen Röhren sind von schwarzen Spitzen umrahmt.

Männchen von birnen-regenschirmbraunen Blattläusen werden bis zu 1, 2 mm groß. Ihre flachen Körper verjüngen sich nach oben hin leicht. Die Größe der Eier liegt im Bereich von 0,4 - 0,5 mm. Anfangs haben sie eine hellgelbe Farbe, und nach drei oder vier Tagen werden sie schwarz und erhalten einen charakteristischen Glanz.

Bild
Bild

Befruchtete Eier überwintern in der Regel in Rissen in der Rinde, und die Wiederbelebung der Larven wird bereits zu Beginn der Knospenöffnung festgestellt. Nach fünfundzwanzig bis dreißig Tagen verwandeln sie sich in parthenogenetische Weibchen, die es schaffen, in nur dreizehn bis fünfzehn Tagen fünfzig bis achtzig Larven wiederzubeleben. Die Larven, die ihre Entwicklung abgeschlossen haben, verwandeln sich in geflügelte Zugvögel, die zur Ergänzungsfütterung am Bärenklau oder Pastinaken überfliegen. Parthenogenetische flügellose Weibchen, die Nachkommen dieser Migranten, bilden riesige Kolonien an den Wurzelkragen der Vegetation. Und im August und September sieht man auf dem oben erwähnten Bärenklau mit Pastinaken sowohl flügellose als auch geflügelte Weibchen. Geflügelte Individuen wandern sofort zu Birnen und beleben dort Larven - von zehn bis dreiundzwanzig. Am Ende ihrer Entwicklung verwandeln sich diese Larven in amphigonische Weibchen. Und flügellose Weibchen beleben die Larven auf sekundären Wirtspflanzen und verwandeln sich im Laufe der Zeit in geflügelte Männchen. Sobald diese Männchen die Weibchen erreichen, paaren sie sich, woraufhin die Weibchen ein bis vier Eier legen, die bis zum Winter bleiben.

Die birnenregenschirmbraune Blattlaus reduziert den Ertrag von Birnbäumen merklich und schwächt sie auch stark. Die durch ihre Angriffe geschwächten Bäume sterben oft mit dem Einsetzen des Winters ab. Außerdem befällt dieser Schädling recht stark Blatt- und Fruchtknospen.

Wie man kämpft

Fetttriebe zusammen mit grundständigen Trieben, die besonders häufig von birnenschirmbraunen Blattläusen bewohnt werden, müssen herausgeschnitten und vernichtet werden. Eine ernsthafte Unkrautbekämpfung sollte ebenfalls durchgeführt werden.

Bild
Bild

Wenn auf zehn Zentimeter Triebe zehn oder zwei Dutzend Eier kommen, werden im zeitigen Frühjahr in den Brutzentren gefräßiger Parasiten, bevor die Knospen blühen, Behandlungen mit verschiedenen Insektiziden durchgeführt. Die gleichen Behandlungen werden für den Fall durchgeführt, dass die Besiedlungsdichte durch schädliche Insekten fünf Kolonien pro hundert Blätter überschreitet. Fufanon, Kinmiks und Karbatsin haben sich im Kampf gegen diese Parasiten besonders bewährt.

Kenner umweltfreundlicher Bekämpfungsmethoden können Birnbäume während der gesamten Vegetationsperiode mit einer Lösung aus grüner Seife sowie Aufgüssen aus Löwenzahn, Schafgarbe, Knoblauch, Zwiebelschalen, Kartoffelspitzen, Apothekerkamille oder Tabak besprühen. Auch das Besprühen mit einer Abkochung von Tomatenblättern hilft, eine gute Wirkung zu erzielen.

Empfohlen: