Rosenkohl

Inhaltsverzeichnis:

Video: Rosenkohl

Video: Rosenkohl
Video: Leckeren Rosenkohl putzen und nach Großmutters Rezept zubereiten 2024, Kann
Rosenkohl
Rosenkohl
Anonim
Image
Image

Rosenkohl (lateinisch Brassica oleracea L. var. Gemmifera) - Gemüsekultur; zweijährige Pflanze der Familie der Kreuzblütler oder Kohl. Erstmals begann der Anbau von Rosenkohl im 18. Jahrhundert, die genaue Herkunft der Pflanze ist jedoch noch unbekannt. In Westeuropa und den USA werden große Mengen Rosenkohl angebaut. In Russland wird die Kultur hauptsächlich in der Nicht-Schwarzerde-Zone angebaut.

Merkmale der Kultur

Rosenkohl ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Lebensjahr einen dicken zylindrischen Stängel von bis zu 60 cm Höhe mit leierförmigen kleinen oder mittleren Blättern auf dünnen Blattstielen bildet. Die Blattspreiten sind graugrün oder grün, haben einen schwach wachsartigen Belag, die Ränder sind leicht gebogen oder löffelförmig. In den Achseln der Blätter bilden sich beim Wachsen kleine Kohlköpfe (die Größe einer Walnuss), an einer Pflanze bis zu 70 Stück. Die Masse der von einer Pflanze gesammelten Kohlköpfe beträgt 0,3-0,5 kg.

Im zweiten Jahr entwickelt die Pflanze stark verzweigte Blütenstängel und Blüten. Die Blüten sind gelb, mit erhabenen Blütenblättern, gesammelt in traubigen Blütenständen. Die Frucht ist eine polyspermöse Schote. Die Samen sind sehr klein, glatt, schwarz oder dunkelbraun, lebensfähig für 4-5 Jahre. Die Vegetationsperiode von Rosenkohl dauert 120-140 Tage. Die Kultur ist kältebeständig, ausgewachsene Pflanzen können problemlos Fröste bis -7 ° C aushalten.

Wachstumsbedingungen

Parzellen für den Anbau von Rosenkohl sind vorzugsweise gut beleuchtet, selbst bei der geringsten Schattierung entwickeln sich die Pflanzen nicht gut und liefern eine minderwertige Ernte. Die Kultur stellt keine Ansprüche an die Bodenbedingungen, sie wächst problemlos auf mageren und leicht sauren Böden. Das Geheimnis des Anbaus von Rosenkohl liegt im Temperaturregime. Die optimale Temperatur für eine gute Ernte liegt bei 18-20C. Bei Temperaturen über 25 °C hören die Pflanzen auf zu wachsen. Negativ bezieht sich Rosenkohl auf Verdickung und starken Wind.

Fortpflanzung und Pflanzung

Rosenkohl wird durch Samen vermehrt. Die Kultur wird ausschließlich sämlingsartig angebaut. Die Aussaat der Samen erfolgt Mitte März in speziellen Sämlingskästen. Mit dem Auftreten von 2-3 echten Blättern an den Sämlingen tauchen die Sämlinge in separate Töpfe. Sämlinge werden Ende Mai ins Freiland umgepflanzt, es ist ratsam, diesen Vorgang abends oder bei bewölktem Wetter durchzuführen.

Der Boden für den Anbau von Rosenkohl wird im Herbst vorbereitet: Der Boden wird umgegraben, Kompost und Mineraldünger werden ausgebracht; im Frühjahr werden die Grate gelockert. Sämlinge werden in flachen Löchern gepflanzt, die sich zu den Keimblättern vertiefen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 40-50 cm und zwischen den Reihen 60-70 cm betragen. In den ersten 2-3 Tagen sind die Jungpflanzen beschattet.

Pflege

Rosenkohl muss regelmäßig und mäßig gegossen werden, die Erde sollte nicht austrocknen. Die Kultur reagiert positiv auf die Fütterung mit organischen Düngemitteln, beispielsweise Humus und Holzasche, sowie einer Königskerzenlösung oder Nitroammophos.

Rosenkohl wächst sehr langsam, sodass frühe Tomaten und andere Gemüsekulturen in den Gängen angebaut werden können. Ende August - Anfang September, wenn die Kohlköpfe die Größe einer Erbse erreichen, brechen die Spitzen der Pflanzen ab. Diese agrotechnische Technik ermöglicht es der Kultur, alle notwendigen Substanzen für die Entwicklung der Kohlköpfe und nicht für das Wachstum der gesamten Pflanze zu lenken.

Ernte und Lagerung

Die Ernte erfolgt, wenn die unteren Kohlköpfe die Größe einer Walnuss erreichen und einen bestimmten Glanz erhalten und die Blätter in der Regel Ende September gelb werden. Kohlköpfe werden in 2-3 Terminen geerntet, sie beginnen aus dem Boden auszubrechen. Rosenkohl in Körben oder Holzkisten bei einer Temperatur von 0-1 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 80-90% lagern. Auch Kohlköpfe können eingefroren werden. Um Samen zu gewinnen, werden die Pflanzen an der Wurzel ausgegraben, in Kübel gepflanzt und bis zum Frühjahr im Keller oder Keller gelagert.

Empfohlen: