Stinkendes Basilikum

Inhaltsverzeichnis:

Video: Stinkendes Basilikum

Video: Stinkendes Basilikum
Video: Basilikum » Schädlinge erkennen und bekämpfen 2024, April
Stinkendes Basilikum
Stinkendes Basilikum
Anonim
Image
Image

Stinkendes Basilikum gehört zu einer Familie namens Hahnenfuß, im Lateinischen klingt der Name dieser Pflanze so: Thalictrum foetidum L.

Beschreibung des stinkenden Basilikums

Das stinkende Basilikum ist ein mehrjähriges Kraut, dessen Höhe zwischen fünfzehn und fünfundsechzig Zentimeter schwankt. Die Pflanze ist mit einer Drüsenbehaarung ausgestattet, die sich hauptsächlich an der Unterseite der Blätter entwickelt, obwohl die Pflanze manchmal auch nackt ist. Die Blätter der Pflanze sind entweder drei- oder viergefiedert, während die Blätter nicht mit Nebenblättern ausgestattet sind und die Blätter entweder abgerundet oder verkehrt-eiförmig sind und auch mit drei ganzen oder stumpfen Zahnlappen ausgestattet sind. Basilikumblüten sind klein, in einer sich ausbreitenden Rispe und Kelchblätter sind in gelblich-violetten Tönen bemalt. Die Staubblätter haben gelbe Staubbeutel und die Fruchtblätter sind länglich-eiförmig, sitzend und gerippt. Bemerkenswert ist, dass das stinkende Basilikum einen sehr unangenehmen Geruch hat.

Die Blüte dieser Pflanze erfolgt in der Zeit von Juni bis Juli. Unter natürlichen Bedingungen kommt stinkendes Basilikum im Fernen Osten, in Zentralasien, im Kaukasus, im Ural sowie in West- und Ostsibirien vor. Die Pflanze wächst an steinigen und kiesigen Hängen sowie an Felsen, Klippen, Kanten, Kalksteinen, Büschen sowohl im alpinen als auch im subalpinen Bereich.

Beschreibung der medizinischen Eigenschaften des stinkenden Basilikums

Für medizinische Zwecke wird empfohlen, die Blätter, Blüten und Stängel des stinkenden Basilikums zu verwenden. Die Rohstoffe sollten während der Blütezeit der Pflanze vorbereitet werden, der oberirdische Teil der Pflanze muss mit einer Sichel oder einer Schere abgeschnitten werden. Danach sollte das Rohmaterial im Schatten getrocknet und mit einer wirksamen Belüftung versehen werden.

In der Medizin wird stinkendes Basilikum als Herz-Kreislauf-Mittel verwendet, das eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Bei den frühen Formen des Bluthochdrucks sollten Sie eine Tinktur aus stinkendem Basilikum einnehmen. Es wird empfohlen, diese Tinktur zwei- bis dreimal täglich mit fünfzehn bis zwanzig Tropfen einzunehmen. Es ist bemerkenswert, dass die Möglichkeit, das stinkende Basilikum als Mittel zur Beseitigung verschiedener Tumoren zu verwenden, derzeit aktiv untersucht wird. In Tierversuchen wurde nachgewiesen, dass solche Mittel bei der Behandlung von Sarkomen und einer Reihe anderer bösartiger Tumoren wirksam sind. Darüber hinaus werden Tinkturen dieser Pflanze auch zur Anwendung bei Angina pectoris, Durchblutungsstörungen sowie bei Bluthochdruck des ersten und zweiten Stadiums empfohlen.

In der Volksmedizin wird die Verwendung dieser Pflanze bei Malaria, Durchfall, Gelbsucht, Rheuma, Epilepsie, Kopfschmerzen, Lungentuberkulose, Erkältungen sowie bei verschiedenen Magenerkrankungen empfohlen. Bemerkenswert ist, dass Aufgüsse und Abkochungen von stinkenden Basilikum auch als allgemeines Tonikum verwendet werden und darüber hinaus auch bei Frauenkrankheiten und bei Stoffwechselstörungen verwendet werden. Bei der äußerlichen Anwendung wird empfohlen, Wunden mit Graspulver zu bestreuen und Umschläge für zahlreiche Prellungen, Abszesse und Wunden sowie für Rheuma zu machen. In der Homöopathie wird diese Pflanze bei schmerzhafter Menstruation sowie bei Sehschwäche eingesetzt. In der tibetischen Medizin wird hier ein Aufguss aus stinkenden Basilikumkraut bei Aszites und Frauenkrankheiten sowie bei Ödemen verwendet. Darüber hinaus werden die Blätter dieser Pflanze auch zum Spleißen von Sehnen empfohlen.

Bei Rheuma wird folgendes Mittel empfohlen: Für einen Esslöffel gehackte Kräuter, ein Glas kochendes Wasser, sollte die resultierende Mischung zwei Stunden lang infundiert werden, wonach diese Mischung gefiltert werden sollte. Es wird empfohlen, dreimal täglich einen Esslöffel eines solchen Mittels einzunehmen.

Empfohlen: