Stachelbeer- Und Johannisbeerkelchrost

Inhaltsverzeichnis:

Video: Stachelbeer- Und Johannisbeerkelchrost

Video: Stachelbeer- Und Johannisbeerkelchrost
Video: Schnitt und Spindelerziehung von Stachelbeeren und Johannisbeeren 2024, April
Stachelbeer- Und Johannisbeerkelchrost
Stachelbeer- Und Johannisbeerkelchrost
Anonim
Stachelbeer- und Johannisbeerkelchrost
Stachelbeer- und Johannisbeerkelchrost

Stachelbeerrost befällt Stachelbeeren und Johannisbeeren am stärksten. Sie entwickelt sich zunächst an Seggen, auf denen der Erregerpilz überwintert und von denen Sporen später durch den Wind auf Stachelbeeren und Johannisbeeren übertragen werden. Bei einer ausreichend starken Niederlage gegen diese Krankheit fällt oft die Hälfte (oder sogar mehr) der Beeren ab und die Sträucher selbst verlieren 40 bis 78 Prozent der Blätter

Ein paar Worte zur Krankheit

Wenn diese Krankheit auftritt, bilden sich auf den Blättern, Eierstöcken und Blüten von Stachelbeeren und Johannisbeeren gelbe Flecken von ziemlich großer Größe. In diesen Pads kommt es zur Entwicklung von Sporen des pilzverursachenden Erregers der Krankheit. Etwas später nehmen die Pads die Form winziger Kelche an, daher der Name der Krankheit. Der Erreger dieses Unglücks ist ein vielfältiger Basidiomyceten-Pilz.

In der Regel werden im Frühjahr Läsionen von Beerensträuchern gefunden. Beschädigte Blätter sehen ziemlich hässlich aus und beginnen vorzeitig abzufallen, und die Beeren an den Büschen sind unterentwickelt und einseitig. Diese Beeren trocknen schnell und fallen leicht ab.

Wie man kämpft

Bild
Bild

Zuallererst wird empfohlen, Stachelbeer- und Johannisbeersorten anzubauen, die gegen diese Krankheit resistent sind. Besonders bewährt hat sich die Johannisbeer-Sorte „Dove“. Bei der Auswahl von Standorten für die Anpflanzung dieser Beerenkulturen sollten nach Möglichkeit niedrige und Feuchtgebiete vermieden werden. Am besten sind Zwischenwirte (insbesondere Seggen) frei. Der Boden rund um die Büsche wird vorsichtig gelockert, die nassen Stellen werden entwässert und alle abgefallenen Blätter werden zusammengeharkt und anschließend verbrannt. Alternativ können abgefallene Blätter in die Erde eingebettet werden.

Um eine Kontamination von Beerenkulturen mit Kelchrost zu vermeiden, müssen in der Nähe der Standorte befindliche Seggendickichte gemäht werden (ca. in einer Entfernung von zweihundert Metern). Und die Bereiche, in denen Seggen gewachsen sind, werden entwässert.

Sie können die Widerstandsfähigkeit von Stachelbeeren und Johannisbeeren gegen Kelchrost erhöhen, indem Sie sie im zeitigen Frühjahr oder im Herbst mit Dünger füttern.

Bild
Bild

Eine einprozentige Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit und einer Reihe weiterer Fungizide hilft gegen den Becherrost. Während der Blütezeit sollte das erste Spritzen durchgeführt werden; die zweite, wichtigste Behandlung fällt mit der Knospungszeit zusammen; und unmittelbar nach der Blüte erfolgt die dritte Besprühung. Wenn die Stachelbeer- und Johannisbeersträucher sehr stark von der Krankheit betroffen sind, ist es zulässig, die vierte Behandlung zehn Tage nach der dritten durchzuführen. Und anstelle der ersten beiden Sprühstöße vor der Blüte ist es nicht verboten, ein sogenanntes "Blau" durchzuführen - dazu wird im Stadium der Knospenschwellung eine dreiprozentige Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit verwendet.

Bordeaux-Flüssigkeit kann durch Kupfersulfat oder Medikamente wie Captan, Tsiram und andere ersetzt werden. Das Biopräparat "Fitosporin" sowie die Präparate "Hom", "Ordan", "Baylon", "Topaz", "Oksikhom" und "Abiga-Peak" eignen sich gut zum Sprühen.

Sie können Kelchrost ohne den Einsatz von Chemikalien bekämpfen. Dazu werden 200 g Tabakstaub mit zwei bis drei Liter heißem Wasser übergossen und zwei bis drei Tage beharrt. Gleichzeitig wird aus einem Glas Knoblauchzehen ein Aufguss zubereitet, der ebenfalls mit zwei Litern heißem Wasser gefüllt ist. Als nächstes werden beide vorgespannten Aufgüsse in einen vorbereiteten Zehn-Liter-Eimer gegossen und ein Teelöffel gemahlener roter (scharfer) oder schwarzer Pfeffer sowie ein Esslöffel Flüssigseife werden der Zusammensetzung zugesetzt. Die Lösung wird erneut für ein oder zwei Stunden beharrt, erneut gefiltert und mit Pflanzen besprüht (bis sich die Knospen öffnen). Und der nach dem Abseihen verbleibende Kuchen wird um die Beerensträucher gestreut und leicht abgetropft. Ein paar Wochen später, wenn die Blätter blühen, werden die Büsche zusätzlich mit Zwiebelschaleninfusion besprüht - dies entlastet die Pflanzen und verleiht ihnen Kraft.

Empfohlen: